Am Faschingsdienstag präsentierten Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen im Festsaal der Musikschule ein abwechslungsreiches Programm.
Im Rahmen einer Talente-Show wurde gesungen, getanzt und gerappt. Eine Gruppe der 3a präsentierte die Millionenshow, Schülerinnen und Schüler der 2a baten einige Lehrerinnen und Lehrer auf die Bühne zu einem Quiz mit lustigen Fragen und Preisen. All dies wurde von den Jugendlichen in Eigenregie vorbereitet, in der Woche vor den Semesterferien gab es als Vorbereitung lediglich ein Casting.
Unter dem Motto "Die Schule steht Kopf" führte die Theatergruppe einige Schul-Sketches auf, die nicht nur durch ihren Witz und durch ihren guten Vortrag, sondern auch durch die tollen Requisiten begeisterten.
Dienstag, 28. Februar 2017
Gesundes Frühstück am Faschingsdienstag
Mit einem gesunden Frühstück startete die 2b in den Faschingsdienstag.
Frisches Obst und Gemüse wurden für das Müsli und die belegten Brote geschnitten.
Frisches Obst und Gemüse wurden für das Müsli und die belegten Brote geschnitten.
Sonntag, 26. Februar 2017
Erste Hilfe Kurs der 4. Klassen
Anderen helfen, die richtigen Entscheidungen im Ernstfall treffen, verbinden, beatmen und noch viele andere Maßnahmen zur Erstversorgung durften die Schülerinnen und Schüler bei Frau Buxbaum üben.
Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz und so mancher Verband fiel etwas zu groß aus ;)
Sonntag, 19. Februar 2017
Englisch-Leporellos
Sorgfältig und aufwändig gestalteten die Erstklassler Leporellos mit ihren selbst verfassten englischen Texten des 1. Semesters.
Freitag, 17. Februar 2017
Cybermobbing-Workshop der 2. Klassen
Was ist Mobbing? Warum ist Cybermobbing besonders gemein? Wie geht es uns mit WhatsApp und Co? Was ist erlaubt und was verboten? Mobbing erkennen und gegensteuern, das Recht am eigenen Bild, verantwortungsbewusster Umgang mit den eigenen privaten Daten im Internet - das waren Fragen und Themen, die beim Cybermobbing-Workshop in den 2. Klassen behandelt wurden.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, diskutierten eifrig und stellten viele Fragen an die äußerst kompetente Leiterin des Workshops, Frau Groiß-Bischof.
Weitere Fotos
Mittwoch, 15. Februar 2017
Portfolio-Arbeiten der 4. Klassen
Mit viel Eifer, kreativ und sehr selbstständig arbeiteten unsere Viertklassler an Portfolios in Geografie und Biologie. Zur Arbeit an einem Portfolio gehört nicht nur, dass man ein Thema umfassend behandelt, sondern auch dass man die eigene Arbeit laufend reflektiert.
Ein gewissen Gerüst ist vorgegeben, das heißt, bestimmte Fragestellungen müssen alle behandeln - es bleibt aber viel Platz für persönliche Interessen.
Als Informationsquelle wird unter anderem das Internet benutzt, Quellen müssen angegeben und kritisch betrachtet werden. Ob das Portfolio dann am Computer oder handschriftlich ausgestaltet wurden, blieb ebenfalls jedem selbst überlassen.
In Biologie mussten zusätzlich zu den eigenständig erarbeiteten Texten auch noch Arbeitsblätter bearbeitet werden, die hier nicht angeführt sind.
Es entstanden ganz tolle Arbeiten, hier einige Beispiele:
Frankreich, Schweden, Deutschland
Ernährung und Verdauung Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3
Ein gewissen Gerüst ist vorgegeben, das heißt, bestimmte Fragestellungen müssen alle behandeln - es bleibt aber viel Platz für persönliche Interessen.
Als Informationsquelle wird unter anderem das Internet benutzt, Quellen müssen angegeben und kritisch betrachtet werden. Ob das Portfolio dann am Computer oder handschriftlich ausgestaltet wurden, blieb ebenfalls jedem selbst überlassen.
In Biologie mussten zusätzlich zu den eigenständig erarbeiteten Texten auch noch Arbeitsblätter bearbeitet werden, die hier nicht angeführt sind.
Es entstanden ganz tolle Arbeiten, hier einige Beispiele:
Frankreich, Schweden, Deutschland
Ernährung und Verdauung Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3
Kreative gestaltete Doppelseiten der ersten Klassen
In Geografie haben die Kinder der ersten Klassen sehr kreativ Doppelseiten über das Thema Regenwald eigenständig gestaltet, mit selbst geschriebenen Texten, Bildern und Zeichnungen.
Donnerstag, 9. Februar 2017
Getränkeautomaten-Auszeichnung
Das
Trinkverhalten unserer SchülerInnen liegt uns am Herze. Aus diesem Grund haben
wir die Getränkeautomaten an unserer Schule dem „SIPCAN-Getränkeautomaten-Check“
unterzogen. Der
Getränkeautomat erfüllt nun alle Kriterien des vorsorgemedizinischen
Vereins SIPCAN.
Mineralwasser, gespritzte Fruchtsäfte und
Getränke mit maximal 7,4 g Zucker pro 100 ml werden im Getränkeautomat angeboten. Auf diese Weise wird es möglich, die gesunde Wahl zur
leichteren Wahl zu machen.
Montag, 6. Februar 2017
English Theatre
Once again Vienna's English Theatre School Tours gave a brilliant performance at our school.
This year's play is "Rob and the Hoodies" - it portrays the heroic outlaw in a modern context of 14-year-old teenagers!
It's full of funny, witty dialogues and extraordinary actors.
We give it five stars - excellent entertainment!
Weitere Fotos
This year's play is "Rob and the Hoodies" - it portrays the heroic outlaw in a modern context of 14-year-old teenagers!
It's full of funny, witty dialogues and extraordinary actors.
We give it five stars - excellent entertainment!
Weitere Fotos
Abonnieren
Posts (Atom)